Der demografische Wandel und seine Folgen für den ländlichen Raum in Sachsen-Anhalt – unter diesem Titel lud die Konrad-Adenauer-Stiftung Sachsen-Anhalt am 4. Mai zur Diskussion im Halberstädter Hotel Villa Heine.
WeiterlesenSchlagwort: Demografie
Tag der Demografie-Forschung an der Hochschule Harz
Im Rahmen der Demografie-Woche in Sachsen-Anhalt findet an der Hochschule Harz am Dienstag, dem 15. August, der Tag der Demografie-Forschung statt.
WeiterlesenLebenslang in der eigenen Wohnung – Kassel ist weiter
Auch wenn Sachsen-Anhalt bei der Vorbereitung auf die Folgen des demografischen Wandels fraglos große Fortschritte gemacht hat, zeigt der Blick in andere Bundesländer doch, dass man dort nicht nur politisch, sondern auch zivilgesellschaftlich weiter ist.
WeiterlesenNeues AAL-Forschungsprojekt startet in Niedersachsen
Die niedersächsische Landesregierung hat es sich zum Ziel gesetzt, den demografischen Wandel aktiv zu gestalten und fördert daher im Bereich der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg in diesem Jahr erstmals vier Modellprojekte zur produktiven Gestaltung demografischer Herausforderungen.
WeiterlesenNeuerscheinung: Aufbau einer Senioren-Technik-Beratung
Technische Hilfsmittel zur Förderung von Selbständigkeit, Autonomie und gesellschaftlicher Teilhabe älterer Menschen werden auch bei zunehmendem Unterstützungsbedarf bisher nur wenig genutzt. Ein neuer Leitfaden für Kommunen will dies ändern.
WeiterlesenWorkshop zur Vereinbarkeit von Berufsleben und Angehörigenpflege
Seit einem Jahr beschäftigt sich die an der Hochschule Harz angesiedelte Projektgruppe „LEB Wernigerode“ (Lebenslagenorientiertes Entwicklungs- und Bedarfskonzept) mit der Frage, wie sich Kommunalverwaltungen auf die zunehmende Anzahl von Berufstätigen einstellen sollen, die parallel ältere Angehörige pflegen.
Weiterlesen