In einem Dorfladen mit personalfreien Öffnungszeiten können Kundinnen und Kunden rund um die Uhr einkaufen und ihre Waren an einer sogenannten Selbstkasse bezahlen. Würde sich ein solches Geschäft im Harz rentieren?
WeiterlesenSchlagwort: demografischer Wandel
Lebenslang in der eigenen Wohnung – Kassel ist weiter
Auch wenn Sachsen-Anhalt bei der Vorbereitung auf die Folgen des demografischen Wandels fraglos große Fortschritte gemacht hat, zeigt der Blick in andere Bundesländer doch, dass man dort nicht nur politisch, sondern auch zivilgesellschaftlich weiter ist.
WeiterlesenDer demografische Wandel (4): Halberstadt
Im finalen Beitrag unserer vierteiligen Blogserie zur Woche der Demografie in Sachsen-Anhalt, wenden wir uns der 41.000 Einwohner zählenden Kreisstadt Halberstadt zu, die sich zunehmend mit den Folgen des demografischen Wandels auseinandersetzten muss.
WeiterlesenDer demografische Wandel (3): Landkreis Harz
Nachdem in den vorangegangenen Beiträgen eine Annäherung an den demografischen Wandel und seine Folgen über den Blick auf die allgemeine Entwicklung in Deutschland sowie in Sachsen-Anhalt erfolgt ist, soll nachfolgend auf die spezifische Situation im geografischen Projektbereich von SEVIP&V eingegangen werden.
WeiterlesenDer demografische Wandel (2): Sachsen-Anhalt
Aus einer Reihe von Gründen, die in diesem Blogpost nachfolgend noch näher betrachtet werden, sind die neuen Bundesländer im Vergleich mit den alten Bundesländern von den Auswirkungen des demografischen Wandels in wesentlich stärkerem Maße betroffen.
WeiterlesenDer demografische Wandel (1): Bundesrepublik Deutschland
Im Vorfeld der ersten Demografie-Woche in Sachsen-Anhalt, wollen wir den demografischen Wandel auch hier im Blog des Pflegenetzwerks Harz im Rahmen einer vierteiligen Artikelserie – von der Bundesrepublik über Sachsen-Anhalt und den Landkreis Harz bis zu Halberstadt und Umgebung – näher beleuchten
Weiterlesen