Auch wenn Sachsen-Anhalt bei der Vorbereitung auf die Folgen des demografischen Wandels fraglos große Fortschritte gemacht hat, zeigt der Blick in andere Bundesländer doch, dass man dort nicht nur politisch, sondern auch zivilgesellschaftlich weiter ist.
WeiterlesenAutor: Christian Reinboth
Neues AAL-Forschungsprojekt startet in Niedersachsen
Die niedersächsische Landesregierung hat es sich zum Ziel gesetzt, den demografischen Wandel aktiv zu gestalten und fördert daher im Bereich der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg in diesem Jahr erstmals vier Modellprojekte zur produktiven Gestaltung demografischer Herausforderungen.
WeiterlesenTeleconsulting-Projekt in der Börde scheitert am Arzneimittelgesetz
Ein weiteres Telepflege-Projekt in Sachsen-Anhalt scheitert dieser Tage an der Unmöglichkeit, gesetzliche Vorgaben mit existierender Technologie bedienen zu können.
WeiterlesenNeuerscheinung: Aufbau einer Senioren-Technik-Beratung
Technische Hilfsmittel zur Förderung von Selbständigkeit, Autonomie und gesellschaftlicher Teilhabe älterer Menschen werden auch bei zunehmendem Unterstützungsbedarf bisher nur wenig genutzt. Ein neuer Leitfaden für Kommunen will dies ändern.
WeiterlesenAbrechnungsbetrug in der Pflege – drohen neue Doku-Pflichten?
In der vergangenen Woche war in den Medien viel von mutmaßlichen Abrechnungsbetrügereien in der Pflege zu hören – offenbar wurden durch einige mobile Pflegeanbieter über Jahre hinweg nicht erbrachte oder illegalerweise durch Hilfskräfte ausgeführte Tätigkeiten mit den Kassen abgerechnet.
WeiterlesenCall for Papers: Gesundheits- / Pflegewirtschaft an der HS Harz
Aufruf für Beiträge zur Fachtagung „Gesundes Unternehmenswachstum in der Pflege- und Gesundheitswirtschaft – Betriebswirtschaftliche und technische Lösungen aus Wissenschaft und Forschung“.
Weiterlesen