Zum Inhalt springen

Pflegenetzwerk Halberstadt

Der demografische Wandel und seine Folgen für Sachsen-Anhalt

Der demografische Wandel und seine Folgen für den ländlichen Raum in Sachsen-Anhalt – unter diesem Titel lud die Konrad-Adenauer-Stiftung Sachsen-Anhalt am 4. Mai zur Diskussion im Halberstädter Hotel Villa Heine.

Weiterlesen
Wohnraumberatung

Lebenslang in der eigenen Wohnung – Kassel ist weiter

6. März 201712. Januar 2022 Christian Reinboth

Auch wenn Sachsen-Anhalt bei der Vorbereitung auf die Folgen des demografischen Wandels fraglos große Fortschritte gemacht hat, zeigt der Blick in andere Bundesländer doch, dass man dort nicht nur politisch, sondern auch zivilgesellschaftlich weiter ist.

Weiterlesen
  • Demografie

Nächste Beratung des BZ Halberstadt am 11.04.2017

21. Februar 201712. Januar 2022 Jörg Willeke

Das Beratungszentrum „Besser leben im Alter“ in Halberstadt wird seit dem Auslaufen der Förderung durch das BMBF im Jahr 2015 durch den Verein TECLA e.V. übernommen. Die nächste Beratung findet am 11.04.2017 statt.

Weiterlesen
  • Allgemeines
  • Demografie
  • Pflege
  • TECLA e.V.

Neues AAL-Forschungsprojekt startet in Niedersachsen

20. Dezember 201620. Dezember 2016 Christian Reinboth

Die niedersächsische Landesregierung hat es sich zum Ziel gesetzt, den demografischen Wandel aktiv zu gestalten und fördert daher im Bereich der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg in diesem Jahr erstmals vier Modellprojekte zur produktiven Gestaltung demografischer Herausforderungen.

Weiterlesen
  • AAL

Teleconsulting-Projekt in der Börde scheitert am Arzneimittelgesetz

16. August 201612. Januar 2022 Christian Reinboth

Ein weiteres Telepflege-Projekt in Sachsen-Anhalt scheitert dieser Tage an der Unmöglichkeit, gesetzliche Vorgaben mit existierender Technologie bedienen zu können.

Weiterlesen
  • Telemedizin
Technikberatung

Neuerscheinung: Aufbau einer Senioren-Technik-Beratung

4. August 201612. Januar 2022 Christian Reinboth

Technische Hilfsmittel zur Förderung von Selbständigkeit, Autonomie und gesellschaftlicher Teilhabe älterer Menschen werden auch bei zunehmendem Unterstützungsbedarf bisher nur wenig genutzt. Ein neuer Leitfaden für Kommunen will dies ändern.

Weiterlesen
  • Hochschule Harz

Abrechnungsbetrug in der Pflege – drohen neue Doku-Pflichten?

23. April 201612. Januar 2022 Christian Reinboth

In der vergangenen Woche war in den Medien viel von mutmaßlichen Abrechnungsbetrügereien in der Pflege zu hören – offenbar wurden durch einige mobile Pflegeanbieter über Jahre hinweg nicht erbrachte oder illegalerweise durch Hilfskräfte ausgeführte Tätigkeiten mit den Kassen abgerechnet.

Weiterlesen
  • Allgemeines

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 … 7 Nächste Beiträge»

Pflegenetzwerk Halberstadt - Das Blog zum demografischen Wandel im Harzkreis

Besucherstatistik

  • Aufrufe heute: 19
  • Aufrufe gesamt: 1.665.191

Folgen Sie uns bei Twitter



Suche

Blogthemen

AAL Altenquotient BMBF Crowdfunding Demenz Demenzpflege Demografie Demografiefolgeforschung Demografiefolgen Demografieforschung Demografiewoche demografischer Wandel Deutschland Digitalisierung Dorfladen Fachkräftemangel Forschung Fortbildung Halberstadt Harzkreis Hochaltrigkeit Hochschule Harz InnovaKomm Ländlicher Raum MOOC Nahversorgung Nina Efker Pflege Pflegeprozesse Pflegequote Prof. Dr. Birgit Apfelbaum Prozessanalyse Prozessmodelle Prozessoptimierung Sachsen-Anhalt Senioren-Technik-Beratungsstelle SEVIP&V Silver Clips Smart Home tecLA Telepflege Thomas Schatz Vernetzung Wanzleben-Börde Wernigerode

Projektinhalte SEVIP&V

  • Netzwerkträger
  • Pflegeheime
  • Vorträge
  • Presse
  • Filme
  • Fotos
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Das F&E-Projekt SEVIP&V, aus dem dieses Netzwerk entstand, wurde 2014 - 2015 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms InnovaKomm (Innovationen für Kommunen und Regionen im demografischen Wandel) finanziert. (Förderkennzeichen 16SV7170)
 
BMBF
WordPress-Theme: Dynamico von ThemeZee.
Diese Seite verwendet Cookies. Mehr erfahren.